Der Mensch als Meso-Kosmos zwischen dem unendlich Großen und dem unendlich Kleinen
Öko-Logik. Geistige Wege aus der Klima- und Umweltkatastrophe, 406 S., Steno Verlag, München 2007 (erweiterte Neuauflage von: Ökologik. Tiefenökologie als strukturelle Naturphilosophie. [Schriften zur Triadik und Ontodynamik, hg. von Heinrich Beck und Erwin Schadel] 323 S., Verlag Peter Lang, Frankfurt/M - Berlin - Berlin - New York - Wien 1997.)
(In diesem Buch wie in den unten aufgeführten Artikeln wird ein triadischer Ansatz verfolgt im Unterschied zu dem tetradischen, viergliedrigen Ansatz der philosophischen Semiotik (Vollzugstheorie mit Handlungstheorie) und der Sozialphilosophie. Die Ontologie des dem menschlichen Tun Vorgegebenen ist triadisch strukturiert, die Handlungswirklichkeit tetradisch oder quaternal.)
Kritik der Integralen Vernunft. Philosophische Psychologe. Bd. I: Grammatik der Bewusstseinsfunktionen, ibidem-Verlag Stuttgart 2018, 396 Seiten.
Kritik der Integralen Vernunft. Philosophische Psychologe. Bd. II: Landkarte des Unbewusstein, ibidem-Verlag Stuttgart 2018, 272 Seiten.
New Body-Mind-Spirit-Anthropology and Ancient Doctrine of Chakras as Common Fundament of Eco-Logic, Contribution to the Congress for the Inter-Religious Federation for World Peace, New Delhi, February 1–7, 1993. [PDF]
Die triadische Natur des Menschen. Der Ansatz einer neuen Körper-Seele-Geist-Anthropologie, in: Tattva Viveka 32, (2007), 52 - 59 [PDF 594KB]
Die Liebe buchstabieren. Das große ABC für Erlebnis-und Denkfreudige, 291 S., Deutscher Studienverlag Weinheim 1994. (Stark veränderte Neuauflage gegenüber "Die Liebe buchstabieren. Stichworte zu einem Menschheitsthema, S. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/M. 1987. Besondere Veränderungen: zahlreiche eigene Gedichte sowie 2 systematische Essays, die im Folgenden aufgeführt werden.)
«Liebe und Leidenschaft», in: Handbuch Sexualität, hg. Siegfried R. Dunde, Weinheim 1992 (Deutscher Studien Verlag), S. 110–126; auch in: Die Liebe buchstabieren, 2. Aufl., Weinheim 1994.
«Eifersucht», ebd. S. 39–45; auch in: Die Liebe buchstabieren, 2. Aufl., Weinheim 1994.
«Emotionalität und Rationalität», in: Frauenlexikon, hg. A. Lissner, R. Süssmuth, K. Walter, Freiburg – Basel – Wien 1988 (Herder), Spalte 221–227.
Der Geist als Widersacher der Seele? Das Verhältnis von Denken und Fühlen, in: Tattva Viveka Nr. 43 (2010).[PDF]
«Person», in: Theologische Realenzyklopädie, Bd. 26, Berlin 1996, S. 220–226.
«Dialogik. Philosophisch», in: Theologische Realenzyklopädie (TRE), Bd. 8, Berlin 1981, S. 697–702
Humankybernetik und Reflexionstheorie, in:HUMANKYBERNETIK. Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft, Bd. 47, Heft 2/Juni 2006, 51-61. [PDF]
Integration durch Differenzierung als Entwicklungsprinzip in Natur, Persönlichkeit und Gesellschaft, in: Integration. Natur - Kultur - Mensch. Symposiumsbeiträge zum 70 Geburtstag Rudolf Bahros (hg. Maik Hosang/Kurt Seifert), München 2006, 67-74. [PDF]
„Einstein der Bewusstseinsforschung“? Fragen an den „integralen“ Denkansatz Ken Wilbers aus philosophischer Sicht von Johannes Heinrichs (erschienen in: Im Dialog über die Seele. Transpersonale Psychologie und christlicher Glaube, hg. von Michael Utsch/Johannes Fischer, LIT Verlag, Münster 2003, 77-112) [Wilber PDF (498 KB)]
Wandlungen des Unbewußten. Gedanken zu O. Marquards Werk «Transzendentalphilosophie – Romantische Naturphilosophie – Deutscher Idealismus», in: Jahrbuch der Psychoanalyse 26 (1989), 124–166 (gemeinsam mit Rainer J. Kaus).
Reflexionsbedarf beim Wissenschaftstheoretiker A. Grünbaum. Kausales und reflexives Paradigma in der Psychoanalyse. Vortrag auf dem 36. Kongreß der «International Psychoanalytical Association», Rom, 1. 8. 1989, in: Jahrbuch der Psychoanalyse 27 (1991) 11-145 (gemeinsam mit Rainer J. Kaus).
|