Book Reviews
Reviews of Philosophical Works
| No. | Title | Year | Publisher | |
|---|---|---|---|---|
|
R1 |
Peter Keicher - Zur Signatur der Gegenwart |
2006 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R2 |
Peter Ehlen/Gerd Haeffner/Josef Schmidt - Der Mensch und seine Medien. Gedächtnisschrift für Werner Schüssler |
2001 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R3 |
Dieter Henrich - Grundlegung aus dem Ich. Untersuchungen zur Vorgeschichte des Idealismus |
2005 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R4 |
Hermann Krings - System und Freiheit. Gesammelte Aufsätze |
2009 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R5 |
X. Tilliette - Les philosophes lisent saint Jean |
2010 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R6 |
Vittorio Hösle - Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie |
1998 |
Zeitschrift für philosophische Forschung |
|
|
R7 |
Günther Wohlfart - Das Spielende Spiel |
2000 |
Journal Phänomenologie |
|
|
R8 |
Vittorio Hösle - Wahrheit und Geschichte |
2000 |
Philos. Literaturanzeiger |
|
|
R9 |
Christoph Kann/Klaus Heitmann/Uwe Meyer - Kommunikation - Handlung - Normativität |
2002 |
Zeitschrift für philosophische Forschung |
|
|
R10 |
Ute Guzzoni - Über Natur. Aufzeichnungen unterwegs |
2011 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R11 |
Sammelrezension: Henrich - Selbstbewusstsein / Gloy - Bewusstseinstheorien / Hoffmann - Bewusstsein, Reflexion und Ich |
1999 |
Philosophische Rundschau |
|
|
R12 |
Herbert Schnädelbach - Philosophie in der modernen Kultur |
2009 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R13 |
Anton F. Koch - Versuch über Wahrheit und Zeit |
2009 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R14 |
Annemarie Gethmann-Siefert/Lu de Vos/Bernadette Collenberg-Plotnikov - Die geschichtliche Bedeutung der Kunst und die Bestimmung der Künste |
2008 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R15 |
Charles Taylor - Ein säkulares Zeitalter |
2012 |
Philos. Literaturanzeiger |
|
|
R16 |
Otfried Höffe - Ist die Demokratie zukunftsfähig? |
2012 |
Philos. Literaturanzeiger |
|
|
R17 |
Rolf Steltemeier - Liberalismus. Ideengeschichtliches Erbe und politische Realität einer Denkrichtung |
2015 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
R18 |
Wolfgang Kersting - Macht und Moral |
2016 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R19 |
Tilo Schabert - The Second Birth |
2016 |
Politisches Denken Jahrbuch 2015 |
|
|
R20 |
Robert B. Louden - Kants menschliche Philosophie |
2016 |
Kant-Studien |
|
|
R21 |
Roger Scruton - Bekenntnisse eines Ketzers. Zwölf konservative Streifzüge |
2016 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
R22 |
Alfredo Ferrarin - Il Pensare e l’Io. Hegel e la critica di Kant / Bruno Haas - Die freie Kunst |
2017 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R23 |
Tilo Schabert - Das Gesetz der Macht |
2017 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R24 |
José Sánchez de Murillo - Hölderlin. Die Welt in der Hand eines Blinden |
2018 |
Lebens[t]räume |
|
|
R25 |
Susanne Herrmann-Sinai - Hegel und China / Hegel and China |
2018 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R26 |
Gianluca Garelli - Lo spirito in figura. Il tema dell’estetico nella ‘Fenomenologia dello spirito’ di Hegel |
2018 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R27 |
Hans Heinz Holz - Weltentwurf und Reflexion. Versuch einer Grundlegung der Dialektik |
2019 |
Pappelblatt |
|
|
R28 |
Das goldene Zeitalter der Eintracht und das Ende der Geschichte. Rezension zu Vittorio Hösle / Johannes Rau - Martin Luther |
2020 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
R29 |
Helmut Seidel - Bewusstsein und Sein. Bemerkungen zum Kurs marxistisch orientierter Philosophie |
2021 |
Pappelblatt |
|
|
R30 |
Dorothea Gädeke - Politik der Beherrschung. Eine kritische Theorie externer Eingriffe |
2022 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
R31 |
Reinhart Maurer - Aufklärung – Kritik – Öffentlichkeit |
2022 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
R32 |
Klaus-Jürgen Grün - Reflexion und Gewissen |
2023 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R33 |
Bernard Willms - Selbstbehauptung und Anerkennung |
1990 |
Deutsche Zeitschrift für Philosophie |
|
|
R34 |
Heidemarie Bennent-Vahle - Mit Gefühl denken |
1993 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R35 |
Michael Benedikt - Wissen und Glauben |
1999 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R36 |
Paul Weingartner - Wissenschaftstheorie I |
2010 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R37 |
Paul Hoyningen-Huene - Systematicity |
2014 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R38 |
Christoph S. Herrmann - Unsterblichkeit der Seele durch Auferstehung |
2015 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R39 |
Pirmin Stekeler-Weithofer - Selbstbestimmung. Drei Studien zu Descartes, Kant und Hegel |
1995 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R40 |
Markus Enders/Rolf Kühn - ‘Im Anfang war der Logos …’. Studien zur Rezeptionsgeschichte des Johannesprologs von der Antike bis zur Gegenwart |
2014 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
R41 |
Thomas Rentsch/Thomas Mieth/Markus Höfner - Uwe Schüßler. Denken in Beziehungen |
2014 |
Philosophischer Literaturanzeiger |